Wasser

....eines der faszinierendesten Gestaltungselemente der Gartenbaukunst: Als Schwimmbad oder -teich, als Natur- oder Koiteich, als Bachlauf, mit oder ohne Beleuchtung, murmelnd oder kaskadenbildend, belebt es Ihren Garten, lädt zum Verweilen und Träumen ein. Deshalb steht der Wunsch nach gestalteten Wasserflächen bei Gartenbesitzern ganz oben an. 



 
Seit jeher ist es als Quell der Erfrischung beliebt. Mit effizienter Technik und zugehörigen Wasseraufbereitungsmitteln hält sich das Wasser kristallklar. Zubehör wie Gegenschwimmanlagen, Überdachung und Heizung verlängern Ihre Badesaison und erhöhen das Badevergnügen.
   
 Hier ist das Baden in klarem, sauberem, weichem Wasser ohne jegliche chemische Zusätze das wesentliche Plus. Des weiteren bietet die freie Formgestaltung die Möglichkeit der harmonischen Einbindung in die Natur. Ergänzungen mit Wasserrutsche oder Bachlauf mit Quellstein sind immer möglich. Wir bauen unsere Schwimmteiche nach dem Teichmeisterprinzip: Ein durchdachtes Filtersystem hält den Flächenbedarf der Regenerierungszonen klein und sorgt für glasklares Wasser. Unsere zufriedenen Kunden werden Ihnen das gerne bestätigen.
 
 Der "Nishikigoi" bei uns als Koi oder Farbkarpfen bekannt, gewinnt immer mehr Freunde, welche die Züchtung dieser farbenprächtigen Tiere zu ihrem Hobby machen. Der Ursprung des Koi liegt in China, von dort wurde er nach Japan eingeführt und hier intensiv weiter gezüchtet. Wer sich für den Koiteich entscheidet, sollte wissen, dass es sich hier um eine spezielle Anlage handelt, die nichts mit einem Naturteich gemein hat. Er gleicht einem Freilandaquarium mit Filtertechnik, Heizung und Sauerstoffzuführung. Teiche dieser Art müssen größer und tiefer dimensioniert sein als Biotopteiche. Neben höheren Investitionen verlangt der Teich von seinem Besitzer mehr Aufmerksamkeit und Pflege um den anspruchsvollen Tieren ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.
 
Der Natur- oder Biotopteich ist am häufigsten verbreitet, leider aber sehr häufig besetzt mit Zierfischen (Goldfisch, Koi, Orfen), was de facto den Tod eines jeden Naturteiches bedeutet, wenn nicht mit hohem finanziellen Aufwand eine Filteranlage nachinstalliert wird Der Besatz eines Biotopteiches sollte nur mit einheimischen Fischen (Moderlieschen, Gründ-, Bitter- und Stichlinge) erfolgen und der Größe des Teiches angepasst sein. Eine Sandbank zur Filterung und für Malermuscheln, die mit den Bitterlingen eine Symbiose eingehen, sind genauso interessant wie Libellenlarven, die an Stengelen aus dem Waser kommen um zu schlüpfen. Ein kurzer Bachlauf oder ein Quellstein tun das ihre um Ihren Teich zum Mittelpunkt des Gartens werden zu lassen.
Weitere Bilder - in der Galerie